Der Helferkreis basiert auf dem Grundsatz von Freiwilligkeit. Die Helferinnen/Helfer sind Mitglieder der Alzheimer Gesellschaft Hannover e.V. Sie üben ihre Tätigkeit zur Entlastung der Angehörigen im Sinne der Satzung der Alzheimer Gesellschaft Hannover e.V. aus.
Die Helferinnen/Helfer wollen dazu beitragen, dass pflegende Angehörige von demenziell erkrankten Menschen entlastet werden und die Erkrankten ihre Würde behalten und ein – so weit wie möglich – selbst bestimmtes Leben führen können.
Aufgaben der freiwilligen Helferinnen/Helfer:
Die Helferinnen/Helfer stellen sich für die stundenweise Entlastung pflegender Angehöriger im häuslichen Umfeld zur Verfügung. Sie üben Solidarität mit den Betroffenen, haben Achtung vor dem Anders-Sein und orientieren sich an den vorhandenen Ressourcen.. Sie leisten keine Pflege, sondern bieten Begleitung und Betreuung von Menschen mit Demenz, z. B. mit Spaziergängen, Vorlesen oder Gesellschaftsspielen, an.
Wenn Sie:
- einen Menschen mit Demenz unterstützen und dabei die Hilfe einer Helferin oder eines Helfers in Anspruch nehmen möchten oder
- sich vorstellen können, selbst als Helferin/ Helfer zur stundenweisen Entlastung pflegender Angehöriger zur Verfügung zu stehen,
sprechen Sie uns bitte an.
Der Helferkreis ist ein nach dem Landesrecht Niedersachen anerkanntes Angebot zur Unterstützung im Alltag nach § 45b SGB XI. Die Kosten für die Inanspruchnahme betragen 10,00 €/Std.. Diese Kosten können bei vorhandener Einstufung in einen Pflegegrad (mindestens Pflegegrad 1 nach dem Pflegestärkungsgesetz) über den „Entlastungsbetrag“ von der Pflegeversicherung erstattet werden. Hierfür stehen monatlich 131 € zur Verfügung. Informationen über weitere Möglichkeiten der Finanzierung besprechen wir gerne mit Ihnen.
Zur Mitarbeit wenden wir uns an:
- ehemals pflegende Angehörige, die ihre erworbene Kompetenz in Pflege und Betreuung von Menschen mit Demenz weitergeben möchten,
- interessierte Personen, die nach einer sie erfüllenden sozialen Aufgabe suchen,
- Menschen, die sich nach ihrem Ausscheiden aus dem Berufsleben sinnvoll in zwischenmenschlichen Begegnungen engagieren wollen.
Wir unterstützen Sie durch:
- Schulung für den Umgang mit Menschen mit Demenz
- Begleitung bei den Einsätzen durch regelmäßige Praxisberatung und Fortbildungen
Die Einsätze des Helferkreises werden von der Geschäftsstelle koordiniert. Informationen erhalten Sie dort während der Geschäftszeiten.
Wenn Sie den Einsatz einer Helferin / eines Helfers für Ihre Angehörigen benötigen, melden Sie sich bitte.
Da die Geschäftsstelle nicht täglich besetzt ist, hinterlassen Sie auf unserem Anrufbeantworter gerne Ihre Telefonnummer und wir rufen Sie zurück. Ebenso können Sie per E-Mail Kontakt zu uns aufnehmen.